- Global Bekanntmachungen
Ruhe in Frieden, Oma Lotte
- Verfasst von: Christian » Donnerstag, 23.03.2017 17:18
- Forum: Ankündigungen
Zugriffe: 2484 • Kommentare: 0 • Antwort erstellen [ alles lesen ]
- Aktuelle Beiträge
Der neunfache Reifenwechsel
- Verfasst von: Christian » Samstag, 17.03.2012 15:57
- Forum: Neuigkeiten
Gestern war es so herrlich warm, da hat mich der Frühling gepackt und ich habe am Touran die 4 Sommerreifen aufgezogen. Da es heute wieder so ein herrliches Wetter war, wollte ich an unserem Astra ebenfalls direkt die Sommerreifen aufziehen. Da Sarah ein Mädchen-Selbstverteidigungskurs in Ludwigshöhe hatte, wurde sie von Simone im Touran dorthin gebracht.
In der Zwischenzeit bin ich mit Manuel und dem Astra durch die Waschstraße gefahren und wir haben begonnen, die Reifen zu wechseln. Als wir den ersten Reifen gewechselt hatte, klingelte das Telefon: Simone sagte, daß ein Riesennagel im Reifen steckt und es ganz fürchterlich zischt. Ein paar Sekunden später war der Reifen auch schon platt. Gott sei dank war sie schon in Ludwigshöhe angekommen, so daß Sarah an ihrem Selbstverteidigungskurs teilnehmen konnte. Den Nagel hatte sich Simone wohl kurz vor Guntersblum in den Reifen gefahren.
Also haben Manuel und ich im Akkord die restlichen 3 Reifen des Astras gewechselt, haben einen Winterreifen vom Touran eingepackt und sind nach Ludwigshöhe gedüst, um den hinteren rechten Reifen wieder zu wechseln. Hier wurde ja keine 24 Stunden vorher erst der Sommerreifen aufgezogen. Nun konnte Simone wieder weiterfahren. Hier ist mal ein Bild von diesem Nagel, damit ihr mal einen Überblick über die Größe des Quälgeistes bekommt.
Und nun wißt ihr auch, wieso ich 9 Reifen gewechselt habe.
Zugriffe: 795 • Kommentare: 0 • Kommentar schreiben
Die Melodica-Gruppe in der AZ
- Verfasst von: Christian » Donnerstag, 10.11.2011 13:44
- Forum: Zeitungsartikel
Heute ist wieder einmal ein Artikel mit einem Bild, auf dem Manuel zu sehen ist, in der AZ erschienen. Auf dem Bild kann man Manuel in der hinteren Reihe erkennen, wie er mal wieder mit den Augen rollt.
Den kompletten Artikel kann man wie immer auch Online lesen. Da ich nicht weiß, wie lange die Artikel der AZ im Internet verfügbar sind, zitiere ich ihn hier einmal:
die AZ hat geschrieben:Musikalischer Einstieg auf der Melodica
10.11.2011 - GAU-ODERNHEIM
PROBEN Kinder des Gau-Odernheimer Blasorchesters bereiten sich auf Weihnachtsauftritt vor
Gespannt lauschen Alia (6), Fenja (6) und Leya (6) dem Melodica-Spiel der älteren Kinder aus der Übungsgruppe des Blasorchesters 1985. Sie sollen erraten, welches Lied gespielt wird. „Vier, vier, zwei, zwei, Pause“, zählt Übungsleiterin Simone Teichmann den Takt vor und kündigt anschließend den Kindern den Termin für das große Weihnachtskonzert am 3. Dezember in der Petersberghalle an. „Wir machen alle mit bei dem Auftritt und haben vorher noch vier Mal Probe“, sagt sie.
Vorbereitung auf andere Tasten- und Blasinstrumente
In der Übungsstunde von Simone Teichmann lernen Kinder Melodica spielen und werden so auf andere weiterführende Tasten- und Blasinstrumente vorbereitet. Seit über 20 Jahren schon leitet die Gau-Odernheimerin die Melodica-Gruppen des örtlichen Blasorchesters. Angefangen hatte sie damals mit einer Gruppe von Sechsjährigen, und jedes Jahr kamen neue Kinder dazu. Heute betreut sie drei Gruppen mit Kindern unterschiedlichen Alters und Könnens. „Die Kinder lernen die C-Dur Tonleiter, lernen Noten, Notenwerte und Pausen sowie Rhythmus und Takt“, erklärt sie. „Der Unterricht bereitet sie auf jedes weiterführende Musikinstrument vor und sie können danach ins Jugend- oder Blasorchester wechseln.“
Auf der fünften Taste von Fenjas pinkfarbener Melodica klebt ein bunter Aufkleber. „Das ist das C, und da gehört der Daumen hin“, erklärt sie stolz. Die farbigen Aufkleber, die Simone Teichmann an alle Kinder verteilt hat, erleichtern das Tastenspiel und das Umgreifen auf dem Instrument. Während die linke Hand zum Stützen in eine weiße Schlaufe auf der Rückseite der Melodica gesteckt wird, spielt die rechte Hand die Tasten und gleichzeitig wird in das Mundstück geblasen. Der Klang erinnert an hohe Töne auf dem Akkordeon oder auch an die Mundharmonika. Auf dem „Blasinstrument mit Klaviertastatur“ lernen die Kinder somit auch, wie sich die einzelnen Töne auf der Tastatur anordnen.
„Früher gab es die Instrumente nur in Schwarz oder Weiß, heute sind sie in Pink oder Feuerrot ganz modern“, berichtet Simone Teichmann, die selbst lange Orgel, Keyboard und auch mal Percussion im Jugendorchester gespielt hat. Die Beamtin, die in Teilzeit bei der Berufsgenossenschaft tätig ist, hat schon immer gern mit Kindern gearbeitet. „Eigentlich wollte ich mal Grundschullehrerin werden“, sagt sie. „Die Übungsstunden mit den Kindern machen mir Spaß und sind ein schöner Ausgleich zu meinem Job.“
Ehrenamtlicher Einsatz senkt die Kosten
Durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer wie Simone Teichmann halten sich die Kosten für den Musikunterricht beim Blasorchester Gau-Odernheim im Rahmen. „Neben dem Jugendbeitrag für den Verein fällt lediglich eine monatliche Unterrichtsgebühr von acht Euro an“, erklärt Simone Teichmann, die für jedes Kind einen Hefter mit Notenblättern angelegt hat und für jede Stunde passende Lieder zusammenstellt. Die Anfängergruppe mit Alia, Fenja und Leya besteht seit den Herbstferien und probt immer dienstags um 16 Uhr im Übungsraum in der Petersberghalle.
Zugriffe: 1109 • Kommentare: 0 • Kommentar schreiben
Die Herbstferien sind herum
- Verfasst von: Christian » Montag, 17.10.2011 18:12
- Forum: Neuigkeiten
Nicht das jemand denkt, es gäbe nichts neues mehr bei den Wölfen - ihr müsst euch nur anmelden, dann seht ihr zum Beispiel die drei fetten Artikel von den Herbstferien mit mehr als 200 Bildern. Meldet euch an und lest in Passau ohne Kinder, Auf dem Dahner Felsenpfad oder Der Hochseilgarten in Wörrstadt was wir in den Herbstferien so gemacht haben.
PS: Es gibt natürlich auch genügend Artikel von den Sommerferien und der Zeit dazwischen.
Zugriffe: 833 • Kommentare: 0 • Kommentar schreiben
Starke Männer und ein kluger Kopf
- Verfasst von: Christian » Montag, 07.02.2011 8:14
- Forum: Zeitungsartikel
Heute ist in der AZ ein Artikel über den letztwöchigen Leseabend in der Grundschule Gau-Odernheim, an dem auch unser Manuel mitgewirkt hat. Man kann ihn unten auf dem Bild sehen, unter anderem entdeckt man auch Lisa-Marie, Chiara und Elina und viele andere mehr.
Den kompletten Artikel kann man auch Online lesen. Da ich nicht weiß, wie lange die Artikel der AZ im Internet verfügbar sind, zitiere ich ihn hier einmal:
die AZ hat geschrieben:Starke Männer und ein kluger Kopf
07.02.2011 - GAU-ODERNHEIM
LESUNG Mainzer Kinderbuchautor entführt Grundschüler in Gau-Odernheim in die spannende Bücherwelt
(rwh). Knapp 60 Kinder haben es sich in einem Klassenraum der Grundschule Gau-Odernheim gemütlich gemacht. Sie hocken an die Schränke gelehnt oder auf der Fensterbank, liegen mit ihren Kuscheltieren auf Mänteln oder Decken und warten geduldig auf den angekündigten Besuch. Schlag 18 Uhr betritt Corby Maar-McLaughlin, die Vorsitzende des Schulelternbeirats, mit dem erfolgreichen Mainzer Kinderbuchautor THiLO den Raum und stellt den Besuch kurz vor.
Von ihm erfahren die Kinder, dass ein Autor keine Autos repariert und dass er diesen Beruf erlernt hat, weil er schon in der vierten Klasse davon träumte, eines Tages mit dem Po auf Schultischen sitzen zu können, ohne dass ihm jemand das verbietet. Die Kinder finden das lustig und kichern, als er ihnen vorspielt, wie er heute drei Wecker brauchte, um nach dem Mittagsschlaf pünktlich zur Lesung zu kommen, die der Elternbeirat der Grundschule mit finanzieller Unterstützung des Schulfördervereins zur Förderung der Lesefreude organisiert hat. Der Vater von vier Kindern zwischen vier und 14 Jahren weiß, wie er die Aufmerksamkeit der Kinder bekommt und eine Stunde lang wach hält.
Und das hat nicht nur mit dem mitgebrachten „Beweisstück“ zu tun, dem spannenden Kinderbuch zu Michael Herbigs erfolgreichem Realfilm „Wickie und die starken Männer“ zu der in den siebziger Jahren in vielen Ländern im Fernsehen ausgestrahlten Zeichentrickserie. In den drei von ihm gelesenen Kapiteln erweckt THiLO die Akteure zum Leben, fürchtet und freut sich, leidet, lacht und grübelt mit dem Protagonisten Wickie, dem Sohn des Wikinger-Chefs Halvar. Gleich im ersten Kapitel, das „praktischerweise im Buch ganz vorn steht“ lernen die Kinder auch seine kleine Freundin Ilvi kennen, die zu ihm hält und seine Klugheit bewundert. Einigen Kindern sind die beiden schon bekannt und sie würden gerne loswerden, was sie alles wissen, aber dafür ist an dem Abend keine Zeit.
THiLO will nämlich unbedingt noch die anderen „starken Männer“ vorstellen, den immer hungrigen Faxe, die beiden Kampfhähne Snorre und Tjure, Gorm, den Spaßvogel oder Ulme mit der Leier. Gerade als eines Tages feindliche Wikinger das Dorf überfallen, alle Kinder außer Wickie entführen und dieser sich heimlich auf das Boot seines Vaters schmuggelt, um seine Freunde zurückzuholen, endet der Vortrag. Da haben die Kinder nur noch die Möglichkeit, sich dieses oder ein anderes Buch des Autors am Büchertisch der Buchhandlung Machwirth zu kaufen. Neben Drehbüchern und Kinderromanen gehören die so genannten „Leselerngeschichten“ zum festen Bestandteil von THiLOs Arbeit, der seit 2003 schon über 30 Bücher für unterschiedliche Altersklassen geschrieben hat. Marie besitzt schon ein Buch von THiLO. Sie findet es ganz toll und besonders lustig, wie er vorgelesen hat.
Konrektorin Susan Kayser lobt die „rege Elternschaft“ der dreizügigen Ganztagsgrundschule, die aktiv dabei ist, wenn es gilt, den Begriff „Schulleben“ auf so vielfältige Weise zu buchstabieren, wie das in Gau-Odernheim der Fall ist.
Zugriffe: 1462 • Kommentare: 0 • Kommentar schreiben
Neujahrsempfang in der Petersberghalle
- Verfasst von: Christian » Dienstag, 18.01.2011 13:48
- Forum: Zeitungsartikel
Wieder einmal erscheint ein Familienmitglied in der Zeitung. Simone wurde am Freitag (14. Januar) beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Gau-Odernheim für ihre langjährige Tätigkeit als Schülerlotsin geehrt. Den Artikel findet ihr in der Allgemeinen Zeitung Online. Hier das Zitat des Artikels:
die AZ hat geschrieben:Heimatmuseum geplant
18.01.2011 - GAU-ODERNHEIM
NEUJAHRSEMPFANG II Gau-Odernheim möchte Geschichte des Ortes ausstellen
(cbo). Zahlreiche Ehrungen von verdienten Mitbürgern und Sportlern standen im Mittelpunkt beim Neujahrsempfang in der Petersberghalle. Der Abend wurde von jungen Musikerinnen der Musikschule Wegner am Keyboard umrahmt.
In seiner Rede rief Ortsbürgermeister Bernd Westphal noch einmal Geschehnisse in der Gemeinde aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung, immer verbunden mit Dankesworten für die zahlreichen Helfer der Dorfgemeinschaft.
Sodann stand der Ausblick an: Im alten Fachwerkhaus in der Wormser Straße, das im Eigentum der Ortsgemeinde steht, soll ein Heimatmuseum eingerichtet werden. Zunächst soll das Dach des Gebäudes saniert werden. Nach dem Erwerb des Gebäudes der früheren Synagoge in der Mainzer Straße soll das Haus teilweise wieder in den Ursprungszustand zurückgebaut werden und danach den Vereinen zur Verfügung stehen. In der Brunnenstraße und am Storchenacker stehen Kanalbaumaßnahmen an.
Höhepunkt des Jahres soll die 725-Jahr-Feier zur Verleihung der Stadtrechte Ende Mai sein, mit historischem Markttreiben und historischem Umzug. Ronja Schenzer, die mit der Gruppe Extremities Deutscher Meister im Schautanz für Kinder wurde, erhielt ebenso ein Präsent wie die Mütter Simone Wolf, Petra Harth, Elke Kraus und Fuhrmann-Scheu, die bei Wind und Wetter als Schülerlotsen an der Alzeyer Straße fungieren.
Sportler und Ehrenamtliche geehrt
Für die umfangreichen Arbeiten der Landfrauen wurde deren Vorsitzende Inge Lutz geehrt, genau wie Manfred Brunn, der Chef der „Rentnerbande“. Für ihre langjährigen Leistungen im heimischen Blasorchester ehrte Westphal Rita Weber und Uwe Lauth. Drei Sportlerteams wurden für ihre herausragenden Leistungen des vergangenen Jahres geehrt. Da war zunächst die Tischtennis-Jugendmannschaft des TSV Gau-Odernheim mit Thorsten Lawall, Marten Schmidt, Jonas Lauterbach und Jonas Kiel, die Verbandsjugendmeister wurden und somit an den Südwestdeutschen Meisterschaften teilnahmen.
Die dortige Vizemeisterschaft berechtigte zur Teilnahme an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, wo man einen beachtlichen achten Platz erreichte. Darüber hinaus war Thorsten Lawall bester Einzelspieler der Verbandsjugendklasse und stellte mit seinem Partner auch das beste Doppel.
Auch die erste Damenmannschaft des TSV mit Michelle Graversen, Sarah Harter, Elisabeth Graversen und Kersten Fey-Dussa war sehr erfolgreich. Sie stiegen als Meister der Verbandsliga in die Oberliga auf. Einen weiteren großen TSV-Erfolg erzielten die Jungen der Tennisabteilung unter ihrem Trainer Frank Bauerdick. Sie errangen in der Gruppe der Maxis die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft.
Abschließend ehrte Ortsbürgermeister Bernd Westphal das ehrenamtliche Engagement von Christa Mendler, Ernst Mayer, Bernd Manz und Hartmut Nagel. Alle hatten im abgelaufenen Jahr jeweils die Verdienstmedaille des Landes erhalten.
Zugriffe: 1208 • Kommentare: 0 • Kommentar schreiben
- Aktuelle Beiträge
- Umfrage
<t>Wie gefällt Euch mein neuer Simpson Avatar?</t>
- Wer ist online?
-
Insgesamt sind 2 Besucher online :: 1 sichtbares Mitglied, 0 unsichtbare Mitglieder und 1 Gast (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten)
Der Besucherrekord liegt bei 140 Besuchern, die am Donnerstag, 29.11.2018 3:47 gleichzeitig online waren.
Mitglieder: CommonCrawl [Bot]
Legende: Administratoren, Bots, Globale Moderatoren, Taschengeldempfänger, Verwandte und Bekannte
-
- Wer war da?
-
Insgesamt waren 116 Besucher online :: 1 sichtbares Mitglied, 5 Bots und 110 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 24 Stunden)
Der Besucherrekord liegt bei 608 Besuchern, die zwischen Donnerstag, 08.11.2018 20:25 und Freitag, 09.11.2018 20:25 online waren.
Benutzer: CommonCrawl [Bot], Yandex [Bot], Sogou [Spider], Christian, Bing [Bot], Google [Bot]
-
Uhr
Geburtstage
- Glückwünsche an:
Sabine Steinhauer (60)
In den nächsten 30 Tagen
Astrid (68)
Aurelia (20)
Suche
Neue Mitglieder
- Benutzername Registriert
Julia 03 Jan
Luisa 25 Sep
Sophie 25 Sep
Valeria 25 Sep
Christin 25 Sep
Vorost 06 Jul
Elina 12 Mai
Philip 25 Sep
Das Team
- Administratoren
Christian
Moderatoren
Simone
Letzte Bots
- CommonCrawl [Bot]
Dienstag, 26.01.2021 13:33
Google [Bot]
Dienstag, 26.01.2021 13:04
Yandex [Bot]
Dienstag, 26.01.2021 12:24
Sogou [Spider]
Dienstag, 26.01.2021 12:06
Bing [Bot]
Dienstag, 26.01.2021 11:47
Statistiken
- Insgesamt
Beiträge insgesamt 4158
Themen insgesamt 2296
Bekanntmachungen insgesamt: 19
Wichtig insgesamt: 0
Dateianhänge insgesamt: 90
Themen pro Tag: 0
Beiträge pro Tag: 1
Benutzer pro Tag: 0
Themen pro Benutzer: 104
Beiträge pro Benutzer: 189
Beiträge pro Thema: 2
Mitglieder insgesamt 22
Unser neuestes Mitglied: Julia
Dateianhänge-Block
- Dateiname
DanksagungOmaLotte
Größe:237.13 KiB
Downloads:1
TraueranzeigeOm...
Größe:139.71 KiB
Downloads:2
OpaErich4
Größe:148.11 KiB
Downloads:13
OpaErich1
Größe:261.21 KiB
Downloads:15
OpaErich2
Größe:197.19 KiB
Downloads:11
OpaErich3
Größe:198.94 KiB
Downloads:28
SIW
Größe:13.42 KiB
Downloads:5786
SW
Größe:15.08 KiB
Downloads:5785